Drittligakrimi mit Happy-End

Die WTG Heckengäu feierte mit einem knappen 38:37-Auswärtserfolg gegen den TV Bühl ihren dritten Sieg in Folge und übernimmt damit die Tabellenführung in der 3. Bundesliga Süd – nach einem spannenden Duell, das wieder erst am letzten Gerät entschieden wurde und in dem die Gemeinschaftsriege mit taktischer Cleverness, starken Sprüngen und Nervenstärke am Reck den entscheidenden Vorsprung herausarbeitete.

Zum Auftakt am Boden lieferten sich beide Mannschaften in der Bühler Großsporthalle ein Duell auf Augenhöhe, das maßgeblich von der Leistung des britischen Gastturners Sol Scott (TV Bühl) geprägt wurde. Er erzielte im Duell mit Heckengäus Kapitän Philipp Lutz fünf Scorepunkte. Die zweitbeste Tageswertung steuerte Niccolo Spiess bei, der seinem Herausforderer Luc Walterspacher zwei Zähler abnahm. Auch die drittbeste Kür lieferte die WTG. Adrian Dudev erhielt kaum Abzug in der E-Note und verhalf zum 5:5-Unentschieden.

Lovis Spiess am Boden. Foto: Dieter Weiß
Adrian Dudev nach seiner Übung am Boden. Foto: Dieter Weiß
Niccolo Spiess am Boden. Foto: Dieter Weiß

Das Pauschenpferd ging mit vier Punkten Differenz an die Gastgeber. Manú Tschur und Deniz Bulut steuerten hier drei Punkte bzw. einen Zähler bei. Auch an diesem Gerät bewies Scott seine Klasse, was man schon beim Blick auf seinen schwindelerregenden Ausgangswert von 5,1 Punkten erahnen konnte (13,55 Punkte Endwert). Heckengäus Kapitän stemmte sich mit aller Kraft dagegen und erzielte die zweitbeste Übung des Aufeinandertreffens (3,2 Punkte Ausgangswert; 11,5 Punkte Endnote). Doch auch er konnte die nächsten fünf Scorepunkte nicht abwenden.

Überzeugte am Pauschenpfer: Manú Tschur. Foto: Dieter Weiß
Trainer und Kapitän stellen für Florian Ludwig das Pferd ein. Foto: Dieter Weiß
Deniz Bulut nach seiner Kür. Foto: Dieter Weiß

Doch die WTG wusste um die Qualitäten des 18-jährigen Briten und rechnete das in die Taktik ein. An den Ringen gelang es Lovis Spiess drei Scorepunkte zu holen. Nick Ackermann erzielte hier drei weitere wertvolle Zähler, was gegen Bühl aber nicht ganz reichte und die WTG mit 6:7 den Kürzeren ziehen ließ. Die Pause nutzte die Gemeinschaftsriege akribisch und bereitete sich auf die entscheidenden drei Geräte vor, da sie den Rückstand von fünf Punkten aufholen wollte (15:20).

Furios an den Ringen: Manú Tschur. Foto: Dieter Weiß
Florian Ludwig nach seinem Duell mit seinem Kontrahenten. Foto: Dieter Weiß
Der sportliche Leiter Nick Ackermann an den Ringen. Foto: Dieter Weiß

Am Sprung legten die Gäste aus dem Heckengäu eine fulminante Aufholjagd hin, gewannen das Gerät dank herausragender Kasamatsu-Sprünge und sicherten sich ein 10:4. Der Barren gestaltete sich ausgeglichen und endete mit einem 7:6 für die Bühler Mannschaft. Heckengäu und Bühl lagen vor dem Königsgerät mit 31:31 exakt gleich auf. Den Sturz des jungen Bühler Turners Luc Walterspacher nutzte Heckengäus Manú Tschur gekonnt aus und spulte sein hochwertiges Programm mit Tkatchev-Flugteil ab. Das bescherte ihm und seinem Team vier Scorepunkte.

Kasamatsu am Sprung von Adrian Dudev. Foto: Dieter Weiß
Zunge raus beim Kasamatsu: Lovis Spiess. Foto: Dieter Weiß

Die letzte Ehre gegen Scott zu turnen hatte Niccolo Spiess, der ordentlich ablieferte, aber dennoch die bereits gewohnten fünf Zähler abgeben musste. Nun richtete sich alle Aufmerksamkeit auf Lovis Spiess. Der Routinier präsentierte eine ansehnliche Kür, die am Ende direkt in den Stand ging. Die WTG lag zu diesem Zeitpunkt noch zwei Punkte in Führung. Alexander Fortmeier gewann zwar das Duell gegen Spiess, konnte aber nur einen Punkt erzielen. Damit holte die Gemeinschaftsriege mit 38:37 ihren dritten Sieg in Folge und Platz eins in der Tabelle der dritten Liga Süd. Die WTG gewann an diesem Samstagnachmittag zwei Geräte und erturnte ein Unentschieden. Drei Geräte gingen an den TV Bühl. „Wir haben heute auf den Punkt geliefert – vor allem dann, als es wirklich darauf ankam“, fasst Kapitän Philipp Lutz das Erfolgsrezept zusammen.

Flugshow am Reck von Manú Tschur. Foto: Dieter Weiß
Gespanntes Warten auf das Ergebnis. Foto: Dieter Weiß
Flog ebenfalls am Reck: Niccolo Spiess. Foto: Dieter Weiß
Freude über den knappen Sieg. Foto: Dieter Weiß
Das Team holte den dritten Sieg in Folge. Foto: Gerhard Tschur

Vorschau:

Am kommenden Samstag gastiert die WTG Heckengäu um 13:00 Uhr in der Geothermie-Arena in Unterhaching. Dort trifft die Gemeinschaftsriege auf den USC München. Die nächste Gelegenheit, die WTG live in Renningen zu erleben, bietet sich am Samstag, den 25. Oktober. Dann ist der TSV Grötzingen-Karlsruhe um 16:00 Uhr in der Stadionsporthalle starker Herausforderer.