Mit einem überzeugenden 42:25-Erfolg gegen die TSG Backnang ist die WTG Heckengäu am Samstagabend in die neue Saison der 3. Bundesliga Süd gestartet. In der Murrtal-Arena zeigten die Turner der Gemeinschaftsriege trotz personeller Einschränkungen eine geschlossene Mannschaftsleistung und sicherten sich vier von sechs Geräten.

Die Ausgangslage versprach Spannung: Während die WTG nach dem Klassenerhalt 2024 auf Kontinuität und Teamgeist setzte, präsentierte sich die TSG Backnang zum zehnten Mal in Folge in der Liga – verstärkt durch Neuzugang Jendrik Lange vom Zweitligisten GymTeam Metropole Ruhr. Die Gastgeber galten insbesondere am Boden und Pauschenpferd als gefährlich, doch die Gäste aus dem Heckengäu überraschten mit einem starken Auftakt.


Am Boden setzte Kapitän Philipp Lutz mit der Tageshöchstwertung ein frühes Ausrufezeichen. Auch Lovis Spiess überzeugte mit einer spektakulären Kür, die er nach einem überdrehten Doppelsalto mit einem spontanen einfachen Salto rettete. Das Gerät ging mit 7:3 an die WTG. Am Pauschenpferd nutzte Backnang die Schwächen der Gäste und drehte den Zwischenstand mit einem 10:5, trotz sehenswerter Elemente von Manú Tschur und Philipp Lutz.


Vorentscheidung am Sprung
Die WTG ließ sich davon nicht beirren. An den Ringen zeigten alle Athleten stabile Leistungen. Spiess und Ludwig steuerten jeweils vier Scorepunkte zum 10:3-Geräteerfolg bei. Am Sprung folgte die Vorentscheidung: Adrian Dudev präsentierte einen gestreckten Kasamatsu, der mit 12,9 Punkten bewertet wurde. Da sein Kontrahent Urs Böckheler patzte, gingen gleich zehn Scorepunkte an die Gäste – 11:3 für die WTG.


Am Barren trennten sich beide Teams mit einem 4:4. Zwar punktete Backnangs Lange gegen Bulut, doch letzterer zeigte die abzugsfreiste Übung des Tages. Am Reck setzte die WTG den Schlusspunkt: Manú Tschur glänzte mit hochwertigen Elementen, Adrian Dudev überzeugte mit dem schönsten Saltoabgang des Abends. Das Gerät endete 5:2 für die Gäste.



„Heute haben wir souverän unsere Leistung abgerufen und einen guten Wettkampf geturnt“, resümierte Kapitän Philipp Lutz. Mit vier gewonnenen Geräten und einem Unentschieden sicherte sich die WTG verdient den Tagessieg. Lediglich das Pauschenpferd ging an die TSG Backnang.
Vorschau auf das nächste Wochenende
Am kommenden Samstag, 04. Oktober, empfängt die WTG Heckengäu die TG Wangen-Eisenharz zum ersten Heimwettkampf der Saison (16 Uhr, Stadionsporthalle Renningen). Die Gäste aus dem Allgäu belegten im Vorjahr Rang drei und gelten als kampfstark. Zwar unterlagen sie zum Auftakt dem TV Bühl mit 29:40, doch die WTG ist gewarnt: Im direkten Duell 2024 setzte es eine deutliche 20:45-Niederlage.
Die Gemeinschaftsriege hofft auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung in der Halle. Nach dem erfolgreichen Auftakt grüßt die WTG Heckengäu vorerst von der Tabellenspitze der 3. Bundesliga Süd.
